Die Gründung der Gruppe Schleswig
Im Februar des Jahres 1981 fand im „Historischen Gasthaus“ in Haddeby, einer kleinen Gemeinde in der Nähe der bekannten Wikingersiedlung „Haithabu“, eine bedeutende Versammlung von 22 engagierten Teckelfreunden statt. Bei diesem Treffen wurde die Entscheidung getroffen, eine eigene Gruppe im Rahmen des Deutschen Teckelklubs 1888 e.V. zu gründen, die den Namen „Gruppe Schleswig“ tragen sollte.
Das Hauptziel dieser Neugründung bestand darin, Hundebesitzern im Raum Schleswig und Umgebung eine Möglichkeit zu bieten, sich in einem aktiven Vereinsrahmen zu engagieren, ohne auf weite Anfahrtswege angewiesen zu sein. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die meisten Hundebesitzer in der Region entweder in anderen, weiter entfernten Gruppen organisiert oder hatten bisher noch keine Möglichkeit gefunden, sich in einer Gemeinschaft zu treffen, die ihren Wohnort direkt in der Nähe hatte.
Mit der Gründung der Gruppe Schleswig sollte also eine lokale Plattform geschaffen werden, auf der Hundeliebhaber und Teckelfreunde regelmäßig zusammenkommen, sich austauschen, gemeinsam trainieren und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen konnten. Ziel war es, den Austausch von Erfahrungen zu fördern, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken und den Teckeln eine geeignete Umgebung für Spiel, Spaß und gemeinsames Lernen zu bieten.
Seit ihrer Gründung hat sich die Gruppe im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und ist auf eine beeindruckende Mitgliederzahl von über 150 Personen angewachsen. Heute ist die Gruppe ein lebendiger Treffpunkt für Teckelfreunde aus der Region Schleswig, die sich regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungen, Trainings und geselligen Zusammenkünften treffen, um ihre gemeinsame Leidenschaft für die Teckel zu teilen und zu fördern.